Ayahuasca-Getränk

Ayahuasca ist der Begriff, der sowohl für die Banisteriopsis caapi-Rebe als auch für die Beschreibung des psychoaktiven Getränks verwendet wird.

Das heilige Getränk Ayahuasca wird durch Kochen zweier im Amazonas-Regenwald endemischer Pflanzenarten gewonnen: der Banisteriopsis caapi-Rebe, die Beta-Carbolin-Derivate enthält: Harmin, Harmalin und Tetrahydroharmin; und der Strauch Psychotria viridis Ruíz & Pavón, der DMT (N,N-Dimethyltryptamin) enthält, ein Tryptamin-Derivat.

In geringerem Umfang werden bei der Zubereitung des Getränks auch andere Pflanzen verwendet.

Neben Banisteriopsis caapi werden in geringerem Umfang auch andere Arten derselben Gattung verwendet, wie unter anderem Banisteriopsis longialata oder Banisteriopsis lutea.

Andererseits wird er neben dem Strauch Psychotria viridis selten durch andere Arten derselben Gattung ersetzt, wie unter anderem: Psychotria oder Psychotria batiskawa.

Mckenna (1998a) beschreibt, dass in Kolumbien und Ecuador neben der Gattung Psychotria auch eine weitere Pflanze aus der Familie der Malpighiaceae verwendet wird, die eine hohe Konzentration an DMT enthält: Diplopterys cabrerana. (OTT, 1994; MCKENNA et al., 1998a).

Geschichte des Ayahuasca-Getränks

Es ist nicht mit Sicherheit bekannt, wo, wie und wann mit der Verwendung begonnen wurde. Die ersten archäologischen Beweise, wie Vasen und Statuetten, stammen aus der Zeit zwischen 1500 und 2000 v. Chr., was es schwierig macht, ihren wahren Ursprung zu ermitteln, da sie mit der Verwendung anderer psychoaktiver Pflanzen in Zusammenhang stehen. (Naranjo, 1986, Mckenna, 1998)

Botanische Studien zu den bei der Zubereitung von Ayahuasca verwendeten Arten begannen im Jahr 1851, als der englische Botaniker Richard Spruce einige Exemplare der Liane sammelte, die im Getränk der brasilianischen Indianer des Tukano-Stammes verwendet wurde, und sie 1931 als Banisteria caapi klassifizierte , wurde es von Morton in Banisteriopsis caapi umklassifiziert. Die andere verwendete Art ist der Strauch Psychotria viridis, der erstmals 1779 von Ruíz & Pavón beschrieben wurde.

Dieses Getränk ist unter anderem auch unter den Namen Hoasca, Yagé, Caapi, Mihi, Natema, Pindé, Daime und Vegetal bekannt. Luna erwähnt mindestens 72 Stämme, die das Getränk verwenden, und 42 verschiedene Namen. (Luna, 1986, Labate, 2004).

Kulturelle Aspekte des Ayahuasca-Getränks

In der Erklärung von Siã Kaxinawá, Leiterin des T.I. do Rio Jordão, erzählt uns über Ayahuasca:

„Ayahuasca ist die Wissenschaft vom Geist, der Natur und den Gesetzen der Welt. Wir verstehen es nicht als Witz: Wir trinken Ayahuasca, um Dinge von einer gewissen Ernsthaftigkeit zu sehen und zu bewältigen. Um das Getränk zuzubereiten, gehen wir in die Berge, um nach Ranken und Blättern zu suchen. Wenn wir sie finden, schneiden wir die Ranke zusammen mit dem Blatt ab.

Als wir nach Hause kamen, ließen wir es stehen und machten am nächsten Tag weiter, da es normalerweise spät ist.

Am nächsten Tag, sehr früh am Morgen, beginnen wir mit der Zubereitung, die uns den ganzen Tag in Anspruch nimmt. Um sieben Uhr nachmittags tranken wir mit unseren Begleitern etwas und sangen dann. Jeder nimmt sich alles, was er will. Der Weinstock lehrt uns viele Dinge. „

(SIÃ KAXINAWÁ apud MONTE, 1984)

Familie: Malpighiaceae.
Wissenschaftlicher Name: Banisteriopsis caapi (Spruce ex Griseb) Morton.

Andere verwendete Namen: Yagé, Bejuco bravo; Caapi (Brasilien); Mado, Mado bidada und Rami-Wetsem (culina); Ñucñu huasca und Shimbaya huasca (Quechua): Kamalampi (piro); Punga Huasca Rambi und Shuri (Sharanahua); Gelbes Ayahuasca; Ayawasca, Nishi und Oni (Shipibo), schwarzes Ayahuasca, weißes Ayahuasca; Ayahuasca-Himmel; Shillinto Natema (Jibaro); Goldene Rebe (Kolumbien); Mi-hi (cubeo); Amarron Huasca und Inde Huasca (Ingano); Yajé (kofan); Shuri-fisopa und Shuri-oshinipa (sharanahua), Napi; Nepe.

Blätter: Es hat gegenüberliegende Blätter, 15 bis 17 cm lang und 6 bis 9 cm breit, mit eiförmig-lanzettlicher Form und zugespitzter Spitze, seine Basis hat zwei Drüsen und es hat eine stumpfe oder abgerundete Form.

Blütenstand: Achselförmig, mit 4 Blüten, 5 cm lang, manchmal in rispigen Dolden. Blüten zwittrig, fünfzählig; Kelch mit 8 basalen Drüsen; Blütenkrone mit gelben, blassrosa oder rötlich-zinnoberroten Blütenblättern und zehn Staubblättern. Tricarpelares Gynoeceum, Sigma-Stile.

Frucht: Samara leicht strigosa, länglich, mit ledrigem und gewundenem Rückenflügel, 3 cm lang und 0,8 cm breit.

Klima: Er lebt in tropischen und subtropischen Klimazonen mit Temperaturen zwischen 20 und 26 °C, Niederschlagsmengen von 1.800 bis 3.500 mm/Jahr und Höhenlagen von bis zu 1.500 Metern über dem Meeresspiegel.

Boden: Sandig-lehmiger Boden mit reichlich organischer Substanz. Biotop natürlicher Populationen: Es lebt in hochgelegenen Böden, abseits der Ufer, in überschwemmten Böden nur mit starkem Wachstum, Urwald, bei mittlerem Licht- oder Schattenverhältnis.

Zurück zum Blog