Tepezcohuite und die Mayas von Mexiko
Die Mayas kannten Mimosa hostilis/tenuiflora unter dem Namen Tepezcohuite und nutzten es bereits vor mehr als 10 Jahrhunderten wegen seiner wichtigen antimikrobiellen, schmerzstillenden und zellregenerierenden Eigenschaften, als Heilmittel gegen Hautkrankheiten und zur Behandlung von Verletzungen.
Im Volksmund bekannt als „der Baum, dessen Schale sich in Pulver verwandelt, das Wunden heilt“, hat seine traditionelle Verwendung dank der traditionellen Medizin der Mayas bis heute Bestand.
Der Name Tepezcohuite kommt von den Nahuatl-Wörtern tepetl (Hügel) und cuahuitl (Baum); „Baum auf dem Hügel.“ Auch von tepuscuahuitl, „Eisenbaum“, in Anspielung auf die Härte seines Holzes.
Moderne Geschichte von Tepezcohuite in Mexiko
Im Jahr 1986 gab es einen Informationsboom über die heilenden Eigenschaften von Tepezcohuit. In Mexiko kam es zu schweren Katastrophen: dem Ausbruch des Vulkans Chichonal in Chiapas im Jahr 1982, der Explosion einer Gasanlage in San Juanico im Bundesstaat Mexiko im Jahr 1984 und den Erdbeben in Mexiko und El Salvador im Jahr 1985.
Bei diesen Ereignissen erlitten viele Opfer Wunden und Verbrennungen und waren hilflos, da es an materiellen Mitteln und Medikamenten mangelte. Es war der Ingenieur Roque León, ein Pionier in der Erforschung und Verbreitung der Eigenschaften von Tepezcohuite, der die heilende Wirkung der Rinde des Stammes dieses Baumes bekannt machte, eine leicht zu findende Ressource, da sie in seinem Heimatstaat wuchs.
Nachdem es beim Ausbruch des Vulkans Chichonal erfolgreich eingesetzt wurde, kam es bei den beiden folgenden Katastrophen massiv zum Einsatz.
Die Wirkung von Tepezcohuite-Rindenpulver auf Verbrennungspatienten war nahezu wundersam, und es wurde festgestellt, dass es drei Schlüsselparameter sehr wirksam kontrolliert: Schmerzen, Infektionen und Dehydrierung.
Beim Auftragen des Pflanzenpulvers bildete sich eine Masse, die beim Aushärten zu einem Schorf wurde, der das darunter liegende Gewebe schützte. Das Pulver wurde nicht erneut aufgetragen, außer in Bereichen mit großer Bewegung, wie z. B. in den Gelenkfalten.
Einige Wochen später, als sich der Schorf löste und die Wunden mit warmem Wasser gewaschen wurden, erschien die neue, rosafarbene Haut fast immer ohne Rückzug und makellos.
Es wurden Studien zur antibiotischen Aktivität von Extrakten aus der Rinde von Mimosa hostilis/tenuiflora eingeleitet, die die Hemmung des In-vitro-Wachstums häufiger Mikroorganismen auf der Haut belegen, die im Falle von Verbrennungen oder Wunden die Gruppe mit dem höchsten Risiko darstellen Infektionen verursachen.
Pilze wie Candida albicans, ein opportunistischer Mikroorganismus, der gegen die meisten Antibiotika resistent ist und schwere Infektionen verursachen kann, reagieren empfindlich auf Mimosa hostilis/Tenuiflora-Extrakte.
Analoga von Ayahuasca in Mexiko
In Mexiko gibt es keine Hinweise auf die Verwendung von Mimosa hostilis/tenuiflora als Entheogen durch die Vorfahren, obwohl es eine große Tradition als Heilbaum hat. Dennoch gibt es mehrere einheimische Arten, die als MAO-Hemmer für psychoaktive Getränkezubereitungen analog zu Ayahuasca verwendet werden können.
Passiflora Incarnata ist eine Pflanze, die in Veracruz, Tabasco, Chiapas und in den meisten Staaten mit tropischem Klima wächst. In Mexiko ist es auf den Märkten sehr leicht zu finden, da es aufgrund seiner beruhigenden Wirkung als natürliche Alternative zu Benzodiazepinen bei Schlaflosigkeit oder Angstzuständen eingesetzt wird. Passiflora Incarnata enthält Flavonoide (1,5 % der Zweige und Blätter) und den Monoaminoxidase-Hemmer Beta-Carboline (zwischen 0,1 % und 0,2 %).
Obwohl der Gehalt an Beta-Carbolinen sehr niedrig ist, wurde seine Wirksamkeit als MAO-Hemmer in Ayahuasca-ähnlichen Präparaten nachgewiesen; Es wird angenommen, dass einige seiner Flavonoide auch für die hemmende Wirkung der Monoaminoxidase verantwortlich sein könnten.
Sowohl die DMT-Konzentration in Mimosa hostilis/tenuiflora als auch die Beta-Carbolin-Konzentration in Passiflora Incarnata können in verschiedenen Gebieten erheblich variieren.